Christina Hemauer und Roman Keller
Christina Hemauer und Roman Keller
Schneehöhenpanorama Gemmi (1966–2025) und Ascensione Gemmi 2016
Christina Hemauer und Roman Keller leben in Zürich und arbeiten seit 2003 als Künstlerduo zusammen. Die zentralen Themen ihrer Installationen, Videos und Performances sind die Beziehungen zwischen technischen Errungenschaften und Kulturgeschichte, zwischen Energiegewinnung und -verschwendung. Sie positionieren ein «Schneehöhenpanorama Gemmi (1966-2025)» auf dem Gelände der Lämmerenhütte SAC, auf der Basis von offiziellen Messreihen der Schneehöhen in Leukerbad (seit 1966) und auf dem Trubelboden (seit 1996). Die Messreihen wurden ursprünglich als Gefahrenmanagement ins Leben gerufen, heute sind es wichtige Daten für die Klimaforschung. Hemauer / Keller kommentieren diese mit lokalen und globalen Ereignissen aus Ökologie, Wissenschaft und Kultur der letzten 60 Jahre. So wird sichtbar, wie Klima, Ressourcenmanagement und kulturelle Praxis miteinander verknüpft sind. In der Lämmerenhütte SAC wird ausserdem eine Fotoserie «Ascensione Gemmi 2016» präsentiert, die den Flug eines Solarballons dokumentiert, den Hemauer / Keller entwickelt haben, um die Veränderungen des Himmelsblaus zu untersuchen. Im Frühling 2016 liessen sie den Ballon am Gemmipass in die Stratosphäre aufsteigen.


-
Klara Schilliger und Valerian Maly -
Christina Hemauer und Roman Keller -
Maëlle Cornut -
Lang / Baumann -
Bob Gramsma -
Sibylla Walpen -
Josef Loretan -
Fragmentin -
Batia Suter -
Christophe Burgess -
Sislej Xhafa -
Séverin Guelpa -
Lena Maria Thüring -
Klara Schilliger und Valerian Maly -
Klara Schilliger und Valerian Maly -
Lena Maria Thüring -
Lena Maria Thüring -
Sislej Xhafa -
Fragmentin -
Maëlle Cornut -
Klara Schilliger und Valerian Maly -
Christophe Burgess -
Lang / Baumann -
Maëlle Cornut