Schweizer Alpen-Club SAC

Schweizer Alpen-Club SAC

Der Schweizer Alpen-Club SAC steht für «mehr als Bergsport». Deshalb haben das Engagement für Kultur und Umwelt einen festen Platz im SAC.

Seit seiner Gründung 1863 gestaltet der SAC die Entwicklung des Alpenraums und des Alpinismus mit. Er verbindet an der Bergwelt interessierte Menschen und fördert den Bergsport als Erlebnis für eine breite Bevölkerung. Als wichtige Infrastruktur in den Bergen betreibt und unterhält der SAC 152 SAC-Hütten mit über 8000 Schlafplätzen als wichtige Infrastruktur für Berggänger und als aussergewöhnliches Angebot im Bergtourismus. Er setzt sich ein für die nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der Bergwelt sowie für Kultur, die im Zusammenhang mit den Bergen steht.

Als aktives kulturelles Engagement richtet der SAC im Mehrjahresrhythmus den SAC-Kunstpreis aus und veranstaltet alle fünf bis sieben Jahre eine zeitgenössische Kunstausstellung, die sich mit dem Thema Berge auseinandersetzt. Die SAC-Kunstausstellung 2025 «Passage – Kunst am Gemmipass», verbindet Geschichte, Naturerlebnis und Kunst und lädt ein zu einem lebendigen Parcours zwischen Sunnbüel (Kandersteg) und Gemmipass (Leukerbad). Der SAC ist Gründer (1905) und Stifter des ALPS (Alpines Museum der Schweiz) und engagiert sich kulturell bei Festivals oder anderen Veranstaltungen wie zum Beispiel Bergfahrt Festival Bergün, FIFAD oder BergBuchBrig.


Binntalhütte SAC, (c)Gerry Hofstetter

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen: Datenschutzerklärung